RICHTER-FOSSILIEN


Geologische Belege

Bestellungen

mit eMail an:   gabo.richter@gmail.com
oder mit Brief/Postkarte an:  Richter-Fossilien, Ifenstr. 8 1/2, D-86163 Augsburg
oder telefonisch: 0049(0)821-662988.

Wir haben keinen Warenkorb - Bestellweg also nur wie hier angegeben.
Beachten Sie bitte:  Mindestbestellwert 25 €.

Kleine Bilder anklicken, um  Vergrößerungen  zu sehen!
Click on the pictures for  larger images!
(Click the pic to see it big!)
Cliquez sur les fotos  pour enlarger!


                                        

             

  


Geo- & Paläo-Souvenirs

Wir bieten auf dieser Seite eine Reihe von Objekten an, die der Sammler absolut nicht braucht, die aber trotzdem gefallen könnten. Das Angebot reicht von ganz profanen Dinge wie z.B. Lava-Kugeln über Cabochons aus vielfältigem Material (z.B. aus Dinosaurier-Knochen oder Korallenkalk) und Scarabäen aus Libyschem Wüstenglas bis zu Mammuten, die aus Rentiergeweih geschnitzt wurden.

Wir bemühen uns darum, ausgefallene Dinge zu bieten, die eine schöne Ergänzung der
diversen Sammlungen sind, aber auch einen eigenständigen Sammlungs-Bereich darstellen können.



Vulkanische Flugasche.  Vom den Ausbrüchen des Eyjafjallajökull/Süd-Island ab 20.3.2010. Gesammelt am 8.5.2010 bei Eystri-Sólheimar (63°28'42.76"N, 19°17'45.08"W), ca. 24 km SE des Kraters. Ca. 14 Gramm; in etikettiertem alten Glasfläschchen, 6,6 x 1,8 cm.
Je € 14.-


 

Lavasand (Schwermineral-Sand).  Playa de la Arena, Santiago del Teide/West-Teneriffa. Der dortige Strand ist berühmt für seine tiefschwarze Farbe. Feinkörniger Sand bestehend aus abgerollten Quarzen, Olivinen und vor allem aus zahlreichen hoch magnetischen Magnetit-Körnern. Glasfläschchen 6,6 x 1,8 cm.
Je € 10.-


 

Lavasand.  Playa de la Arena, Santiago del Teide/West-Teneriffa. Der dortige Strand ist berühmt für seine tiefschwarze Farbe. Mittelkörniger Sand bestehend aus abgerollten Lava-Körnern. In Glasfläschchen 6,6 x 1,8 cm.
Je € 8.-


Landschaftsstein.  Palaeovulkanit; angewitterter Quarzporphyr mit umgewandelten Feldspäten, aus einem Rhyolith-Stock am Königsberg bei Wolfstein ca. 20 km NNW Kaiserslautern/Rheinland-Pfalz. Das Vorkommen wurde erst vor wenigen Jahren entdeckt. Platte ca. 16 x 10 cm mit einer polierten Fläche. Selten.
Einzelstück. € 28.-

Siehe auch LEITFOSSIL.de (2010): Landschaftssteine aus der Pfalz (Andreas E. Richter; 13.2.2010; Geologisches; 4 S., 4 Abb.) sowie LAPIS 1/2009.


Basalt (Augit-Nephelinit).  Aus alter Lehrsammlung, in Originalschachtel. Oberoligozäner Erguss. Von berühmter Lokalität: "Scheibenberg" ca. 8 km SW Annaberg, Erzgebirge/Sachsen. Schachteln ca. 10 x 7 x 2 cm, Gesteine entsprechend kleiner.
Je € 14.-


Kollabierte Bimssteinbombe.  Sekundär blau floritisiert, aus dem Zeisigwalder Rhyolithtuff. Unterperm; Rotliegendes (Leukersdorfer Schichten; Zeisigwalder Rhyolithtuff). Neue Baustellenfunde (2005); Chemnitz/Sachsen. Polierte Fläche ca. 5 - 6 cm lang bei 2,5 - 3 cm Breite. Selten.
Je € 19.-


Obsidian-„Nadeln“.  Bei der Gesteins-Abkühlung auf natürlichem Weg zu „Nadeln” zerfallener Obsidian (vulkanisches Glas). Diese neogenen Obsidiane werden in der Region in vier Minen gewonnen, meist auch von Sammlern und Hobby-Geologen. Aus den Nadeln werden in den USA gerne Windspiele angefertigt wegen des schönen Klangs beim Aneinander-Schlagen. Needles Mine, Davis Creek, Warner Mountains, Modoc County, California/USA. Jeweils 4 Nadeln zwischen ca. 7 und 12 cm.
Je Set € 17.-


 

Perlit.  Vulkanit. Chemisch und physikalisch umgewandelter Obsidian (vulkanisches Glas). Aus dem Abbau am Monte Arci, Provinz Oristano/Sardinien. Handstücke ca. 9 x 7 cm oder flachengleich.
Je € 15.-



Granit.  Aus alter Lehrsammlung, in Originalschachtel. Älterer Intrusivkomplex (karbonzeitlich). Klassische Lokalität: Greifensteine bei Ehrenfriedersdorf, Kreis Zschopau, Erzgebirge/Sachsen. Schachteln ca. 10 x 7 x 2 cm, Gesteine entsprechend kleiner.
Je € 14.-


Rapakiwi-Granit.  Plutonit. Besteht aus kugeligen (rundlichen bis eiförmigen) Gebilden aus fleischfarbenem Alkalifeldspat mit einer dünnen grauen Rinde aus Plagioklas. Summa NE Kotka, Südost-Finnland. Polierte Handstücke ca. 10 x 12 cm; allseitig gesägt; eine große Fläche poliert.
Je € 15.-



Lewisian-Gneis. Archaischer Orthogneis. Alter zwischen 3 und 2,7 Milliarden Jahre. Äußere Hebriden ( Nordatlantik-Kraton). Dünne polierte Scheiben ca. 3 x 3 cm. Bitte bei Bestellung Bild-Nummer des gewünschten Stückes angeben! Selten.
Einzelstücke. Je € 18.-
Siehe auch Leitfossil.de: RICHTER, A. E. (2020): Lewisian-Gneis aus Schottland: 3 bis 2,7 Milliarden Jahre alt. – Online-Magazin Leitfossil.de; Geologisches; 4.1.2020; 3 S., 3 Abb. – Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2020.


Gneis.  Geschlagen aus „Riesen-Konglomerat“-Komponenten (bis über einen Kubikmeter) aus der inneren Zone der Betischen Kordillere. Los Castaños, Prov. Almería, Andalusien/Südspanien. Handstücke ca. 8 x 12 cm.
Je € 18.-


 

Paragneis, hochmetamorph, mit Kleinfaltung.  Flussgeröll aus dem Dourbie-Tal bei Cantobre N Nant, Dép. Aveyron/F. Sehr schöne durch Hell-Dunkel-Bänderung deutliche zickzackförmige Faltungen. Einseitig poliertes Stück. Ca. 7,5 x 4 cm. (Gneis Dourbie 13)
Einzelstück.
€ 22.-
Siehe auch LEITFOSSIL.de: A. E. RICHTER (2012): Karstfelsen und Gneisgerölle. - Online-Magazin Leitfossil.de; Geologisches; 8.9.2008; 16 S., 18 Abb.). - Sowie: A. E. RICHTER (2012): und LEITFOSSIL.de (2012): Im Flussbett bei Tante Louise. - Online-Magazin Leitfossil.de; Geologisches; 7.11.2012; 9 S., 25 Abb. - Ammon-Rey-Verlag, Augsguburt. Jahrgangs-CDs 2008 und 2016.


Serpentinit-Brekzie. Scheiben aus einem Brandungsgeröll des Pliozänmeeres mit polierten Flächen. Montaione N San Gimignano, Toskana/Italien Sehr schönes Schliffbild; ovaler Umriss. Einzelstücke.

SerpTos 3: 13 x 9,5 x 4 cm; Endstück. € 23.-

SerpTos 4: Ca. 15 x 8,5 x 2 cm; geklebt. € 21.-


Granat-Serpentinit.  Metamorphit aus dem proterozoischen Grundgebirge des Erzgebirges; Entstehung in minimal 50 km Tiefe. „Lippmannscher Steinbruch“, Ansprung bei Zöblitz, ca. 20 km SE von Chemnitz, Sächsisches Erzgebirge/Sachsen. Handstücke mit einer polierten Fläche, einer gesägte Fläche, ansonsten bruchrauh. Serpen 03: Polierte Fläche ca. 9 x 7 cm.
Einzelstück. Je € 25.-


Granat-Serpentinit.  Metamorphit aus dem proterozoischen Grundgebirge des Erzgebirges; Entstehung in minimal 50 km Tiefe. Rubinberg bei Greifendorf SW Roßwein NW Freiberg, Sächsisches Erzgebirge/Sachse.. Handstücke ca. 8 x 12 cm bis 9 x 13 cm; nicht maßgenau - sehr schwer zu schlagen.
Je € 17.-



„Ockerorgel“.  8 x malfertiges Pigment und 1 x Natur-Ocker, wie im Steinbruch entnommen. Aus dem klassischen Ockergebiet von Roussillon im Département Vaucluse(Provence. Neun Glasflaschen, Höhe ca. 6,5 cm, mit jeweils ca. 10 ccm malfertigem Pigment (8 Gläser) und Ockererde wie gegraben (1 Glas roter Natur-Ocker). Pigmente in folgenden Farben: „Ockerrot“, „Havanna“, „Ockergelb“, „Klares Gelb“, „Sienna natur“, „Sienna gebrannt“, „Umbra natur“, „Umbra gebrannt“. Set mit 9 Gläsern.
Je Set mit 9 Gläsern € 38.-


 

Stringocephalen-Kalk (mit Brachiopoden-Anschliffen der großwüchsigen Art Stringocephalus cf. obesus GRABAU, 1931). Mitteldevon; Givet (Donggangling Formation). Autonomes Gebiet Guangxi/Süd-China (Fundort ist vermutlich Xiangzhou, Zentral-Guangxi). Es handelt sich um eine geschliffene und hochglänzend polierte Kugel; Durchmesser 4,1 cm.
Einzelstück. € 24.-


„Wave Dolomite“-Cabochons. („Rolling Hills Dolomite”, „Desert Sandstorm”). Tektonisch intensiv überprägter Dolomit. Der Stein stammt aus einem kleinräumigen Vorkommen im Bundesstaat Chihuhua, Mexiko; ein erstes Vorkommen wurde vor längerer Zeit entdeckt, vor kurzem fand man ein zweites „Pocket“. In den USA sehr gesucht als Schmuckstein. Sauber verarbeitete Cabochons im klassischen Stil, in verschiedenen Größen.
Einzelstücke. Je € 24.-

Wave Cab 12: 2,6 x 1,9 cm.

Wave Cab 13: 3,5 x 2,2 cm.

Wave Cab 14: 3,5 x 2,2 cm.

Siehe hierzu auch Leitfossil.de:A. E. RICHTER (2015): Wave Dolomite. - Online-Magazin Leitfossil.de; Geologisches; 1.11.2015; 3 S., 4 Abb. - Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2015.


„Sonntagberger Ruinenmarmor“.  Landschaftsstein mit ausdrucksstarken Motiven. Gestein aus Bachlauf am Sonntagberg in Niederösterreich. Alle Stücke beidseitig poliert.
Einzelstücke.

Sonn 03: Ca. 8,5 x 4 cm; ca. 1 cm dick. € 18.-

Sonn 04: Ca. 9 x 4 cm; ca. 1 cm dick. € 18.-

Siehe auch Leitfossil.de: G. GRANZER (2014): Landschaftsmarmor aus Niederösterreich. – Online-Magazin Leitfossil.de; Geologisches; 4.7.2014; 6 S., 9 Abb. – Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2014.
Zur Enstehung siehe auch Leitfossil.de: A. E. RICHTER: "Liesegang'sche Ringe" sind auch die Deutung einiger Geo-Phänomene. Gleichzeitig die Lösung von Rätsel no. 10. - Online-Magazin Leitfossil.de; Konglomerat; 5.8.2017; 13 S., 22 Abb. - Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2017.


„Landschaftsstein“-Platte.  Vermutlich Eozän. „Pakistan“. Beidseitig polierte Platte mit interessanten Versatz-Mineralisationen; ca. 30,5 x 20 x 2,5 cm. Einzelstück. € 39.-


 

Onkolithe.  Unterkreide; Neokom. Requena ca. 70 Kilometer westlich von Valencia/Spanien. Süßwasserkalk; beidseitig matt polierte Scheiben. Onkoide bis etwa 1,8 cm Durchmesser.
Einzelstücke. Je € 20.-

Onko E 2: 11 x 7 cm.

Onko E 3: 10 x 7 cm.


 

Onkolith mit Algenbildungen („Algenknödelkalk“).  Feingeschliffene halbierte aus anstehend unbekannten Konglomerat-Gestein ausgewitterte angenähert eiförmige Knollen. Miozäne Süßwasserbildungen.. Lesefunde von Feldern im SE von Langenaltheim, Südliche Frankenalb/Bayern. Besonderheit: Ungewöhnlich große Onkoid-Bildungen mit stromatolithischen Umrindung; Überzug der Gesteinsfragmente im Kern durch Algen: Limnocodium und Microcodium.
Einzelstücke. Je € 17.-

Limno 01: Maximal 5,4 cm.

Limno 02: Maximal 6,6 cm.

Limno 03: Maximal 6,6 cm.

Siehe auch Leitfossil.de: R. KRAUSE (2009): Miozäne Onkoide aus der Südlichen Frankenalb. – Online-Magazin Leitfossil.de; Geologisches; 6.4.2009; 7 S., 8 Abb. – Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2009.


Alabaster  („Scaglione Bianco“, der weisse, durchscheinende für kunsthandwerkliche Arbeiten am meisten geschätzte Stein). Bergwerk bei Castellina Marittima, Pisa/I; der hier tief untertage gebrochene Alabaster wird in der berühmten Etrusker- und Alabaster-Stadt Volterra weiterbearbeitet. Die Stücke haben gesägte/naturrauh-gebrochene Flächen; ca. 6 x 9 x 3 cm.
Je € 13.-


 

Pechkohle (Glanzkohle, Hartbraunkohle). Aus dem Tiefstollen des Bergwerks Peißenberg (Pfaffenwinkel, Alpenvorland) in der Peißenberger Schuppe (in der Übergangszone von der Vorlandmolasse zur Faltenmolasse). Oligozän der Faltenmolasse; die Flöze liegen in den Cyrenenschichten. Zwei Belegstücke ca. 3 und 5 cm.
Set mit 2 Belegen € 8.-


Steinkohle. Aus aufgelassenem Tagebau. Oberkarbon (Stefan D). Graissessac bei Bédarieux, Département Hérault/Südfrankreich. Handstücke ca. 9 x 7 x 5 cm. Je € 14.-

Zur Lokalität siehe FOSSILIEN 5/1993, S. 296 ff. und LEITFOSSIL.de (2007): Karbonpflanzen aus dem Haute-Languedoc (Andreas E. Richter; 1.1.2007; Fundstellen; 13 S., 25 Abb.).


 

Septarie; polierte Scheiben.  Risse gefüllt mit Kalkspat (zwei Generationen); winzige Schwefelkies-Einschlüsse. Unterjura; Oberpliensbach (Schwarzjura delta 2). Klassische Lokalität: Kalchreuth bei Erlangen, Frankenjura/Bayern. Beide Hälften einer geschnittene Separie; oval; ca. 10 x 6,5 cm.
Einzelangebot. Set mit 2 Scheiben € 24.-


Archaeocyathiden-Kalk.  Roter Flaserkalk. Unterkambrium (Nebida-Formation; Maloppa-Schichten; Archaeocyathiden-Kalk; Alter über 500 Millionen Jahre). Grugua ca. 10 km NNW von Iglesias/SW-Sardinien. Gesägte und feingeschliffene Platten ca. 9 x 5 cm.
Je € 10.-


Polnischer Bänder-Feuerstein.  Oberjura; konkretionäre Entstehung. Krzemionki unweit Kielce/Polen. Derartiges Material wurde hier in der Gegend im Neolithikum bergmännisch (Untertagebau!) gewonnen und zu Werkzeugen verarbeitet. Sehr selten. Einzelstücke.

FeuerNeo 2:  Rohstein, unbearbeitet; ca. 9 x 7 x 5 cm.  € 23.-

FeuerNeo 4:  Einseitig feingeschliffen; ca. 12 x 6 x 1,5 cm; Endstück.  € 17.-


Flint (Feuerstein).  Oberjura; Kimmeridge. Département Yonne/Frankreich. Fein geschliffene Scheibe mit bizarrer Zeichnung, entstanden durch selektive Mineralisation; konkretionäre Entstehung.
Einzelstücke. Je € 33.-

Yonne 1: 13 x 10,5 cm.

Yonne 2: 12,5 x 9,5 cm.

Yonne 3: 12 x 11 cm.


Glaukonitrandige Flintgerölle.  Aus dem Miozän-Basis-Konglomerat (Transgressions-Konglomerat), aufgearbeitet aus der überfluteten Oberkreideoberfläche (Cenoman). Doué-la-Fontaine, Touraine. Ca. 10 - 14 cm.
Je € 14.-


Aragonit mit Siderit (hydrothermal vererzt). Polierte Scheiben. Mina Rica , Sierra de los Pinos, Prov. Almería, Andalusien/E. Ca. 5 x 9 - 4 x 14 cm.
Je € 16.-


 

Erzbrekzien-Handstück  mit permotriadischen Kalken und Dolomiten und Siderit-Füllung der Hohlräume. Eisen/Silber-Blei-Mine „Mina Rica“, offiziell „Mina Quien Tal Pensara“, NW von San Juan de los Terreros, Provinz Almería, Andalusien/Südspanien. Die Mineralisation lief im späteren Miozän ab. Polierter Anschliff; ca. 11 x 9 cm.
Einzelstück. € 34.-
Siehe auch Leitfossil.de: A. E. RICHTER (2016): Mina Rica und Gran Geoda in Andalusien. – Online-Magazin Leitfossilde; Geologisches; 4.7.2016; 9 S., 62 Abb. - Ammon-Rey Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2016.


 

Erzbrekzien-Handstück  mit permotriadischen Kalken und Dolomiten und Siderit-Füllung der Hohlräume. Eisen/Silber-Blei-Mine „Mina Rica“, offiziell „Mina Quien Tal Pensara“, NW von San Juan de los Terreros, Provinz Almería, Andalusien/Südspanien. Die Mineralisation lief im späteren Miozän ab. Polierter Anschliff; ca. 8,5 x 6 cm.
Einzelstück. € 24.-
Siehe auch Leitfossil.de: A. E. RICHTER (2016): Mina Rica und Gran Geoda in Andalusien. – Online-Magazin Leitfossilde; Geologisches; 4.7.2016; 9 S., 62 Abb. - Ammon-Rey Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2016.


Landschaftsstein.  „Landschafts-Jaspis“; Kieselgestein mit bizarren Mineralisationen. „China“. Platten ca. 12 x 6 x 0,5 cm, feingeschliffen und lackiert. (Bei Bestellung die Abbildungs-Nummer angeben).
Einzelstücke. Je € 14.-

LandChi 01

LandChi 05


Bauxit.  Fuentespalda, Provinz Teruel/Nordost-Spanien. Belegstücke; ca. 6,5 x 4,5 x 2 cm oder flächengleich. Zwei Varietäten: Rötlich oder hellgrau mit rot. Sets mit je zwei Stücken.
Je Set € 15.-


Bauxit.  Rohstoff für Aluminiumgewinnung. Entstehung Kreidezeitlich. Besonderheit: Von der Typlokalität Les Baux, Provence/Frankreich. Handstücke ca. 8 x 12 cm, große Fläche gesägt.
Je € 18.-


Ocker.  Intensive rote Färbung. Entstehung kreidezeitlich, abgebaut zur Herstellung von natürlicher Ockerfarbe. Ocker-Ziegel ca. 5 x 7,5 x 2 cm, aus Ocker-Schlämmgruben bei Roussillon, Dép. Vaucluse, Provence/F. Sh. "FOSSILIEN"-Sonderheft 6 (1993).  Farbintensiv!
Je € 22.-


Devonkalk mit Sinterbelag.  Pic de Vissou (berühmte Karbon-/Devon-Lokalität) b. Mourèze W Clermont-l'Hérault, Département Hérault/Frankreich. Polierte Scheiben ca. 8 x 11 cm. Je € 28.-


Dolomit ("Frankendolomit").  Stratigraphisch: Oberjura; unteres Kimmeridge (Weißjura gamma 2). Ammelhofen NE Neumarkt, Oberpfalz/Bayern. Handstücke ca. 8 x 12 cm.
Je € 14.-


Schutzfels-Sande  (Bezeichnung nach dem "Schutzfels" b. Sinzing).  Verschiedenfarbige fluviatile Sande, abgelagert zur Kreidezeit in Karstspalten der Weißjura-Oberfläche. Stratigraphische Stellung: "Prä-Obercenoman". Saal b. Kelheim/Bay. (Fundstelle erloschen, die Karstspalten fielen dem Abbau zum Opfer). Ockergelb, weiß und hellviolett; je ca. 80 g. Optisch schöne Belege für fossile Flußsande. Sh "FOSSILIEN" 1/1984.
Je Set mit 3 Proben € 9.-


Buntsandstein.  "Grès à Voltzia" (Voltziensandstein). Untertrias. Wasselonne NW Strasbourg, Elsass/F. Sauber formatisierte Handstücke ca. 6 x 10 bis 10 x 12 cm.
Je € 15.-



Eisenmeteorit Muonionalusta. Gruppe IVA, eingestuft als feiner Oktaedrit (0,3 mm). Mineralbestand Kamazit und Taenit. Das Ätzbild zeigt die charakteristischen Widmanstätten'schen Figuren dieser Mineralien. Fall vor rund 800000 Jahren, Erstfund 1906. Das Gesamtgewicht des Falls ist unbekannt, man schätzt es aber auf 4000 Kilogramm. Fundgebiet Muonionalusta/Pajala (weitere Umgebung von Kiruna), Provinz Norbottens, Lappland/Nordschweden. Geätzte Platten (Dicke 1,4 mm) mit schönen Widmanstätten'schen Figuren.
Einzelstücke.

Muoni 3) Ca. 5,5 x 5 cm. 21 Gramm. € 65.-

Muoni 4) Ca. 5 x 4 cm. 17 Gramm. € 58.-

Siehe auch LEITFOSSIL.de: A. E. RICHTER (2007): Ein Muonionalusta zu Weihnachten! – Online-Magazin Leitfossil.de; Geologisches; 27.12.2007; 5 S., 6 Abb. – Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2007.


Nickeleisenmeteorit Sikhote Alin.  Grober Oktaedrit IIB; Fall 12. Februar 1947, 10 Uhr 38. Bei Primorskij Kraj, Ostsibirien/Russland. Bizarr geformte ("Schrapnells"), nicht korrodierte Stücke, nicht bearbeitet (poliert). Ausgewählte besonders schöne Exemplare. Einzelstücke.

Sikh 1: 60 Gramm; ca. 5 x 3 x 1,2 cm. € 95.-

Sikh 2: 83 Gramm; ca. 5,7 x 3,4 1,5 cm. € 130.-.-

Sikh 3: 89 Gramm; ca. 4 x 4 x 2,3 cm. € 140.-

Sikh 4: 90 Gramm; ca. 4,8 x 2,6 x 2,2 cm. € 140.-


Eisenmeteorit Campo del Cielo  (Pinguen Nonralta).  Polykristalliner dichter Oktaetrit; Typ IA mit Silikat-Einschlüssen; Analysewerte: 6,62 % Ni, 90,0 ppm Ga, 392 ppm Ge, 3,2 ppm Ir. 27'28''S, 60'35''W. Campo del Cielo, Granc Chaco Gualamba, ca. 800 km NNW von Buenos Aires/Argentinien. Fall vermutlich vor 6000 bis 4000 Jahren, entdeckt 1576; geborgen wurden ca. 15 Tonnen. Bizarr geformter Meteorit; 35 Gramm; ca. 3 x 1,8 x 1,7 cm. (Campo 35)
Einzelstück. € 46.-


Steinmeteorit. Chondrit L3-6:  "MDK 007 - NWA". Offizielle Registrierung als North West Africa 1658. Mit der charakteristischen "Hell-Dunkel-Struktur". Frischer Fall; gefunden 2001 oder 2002; alle Stücke mit Fall- und Verwitterunsrinde; innen unverwittert; Chondrien mit Metallumhüllungen. Untersucht und publiziert durch Matthias Kurz 2003. Verwitterungsgrad W1; Schockstadium S3/4. Fund besteht aus insgesamt 6 Exemplaren. Zum Verkauf stehen noch zwei komplette Meteorite sowie eine Scheibe. Fundort westlich Ouagra, östl. Randbereich des Großen West-Erg, Nordost-Algerien.  Sehr selten. Einzelstücke.

MDK_007_ 71: 194 Gramm; ca. 6 x 5 x 3,5 cm. € 185.-  (2 Ansichten)

MDK_007_72: 218 Gramm; ca. 7 x 5 x 3 cm. € 198.-  (3 Ansichten)


Chondrit Korra Korrabes.  Brekziierter Olivin-Bronzit-Chondrit; Typ H3; gut erkennbare Chondren. Erstfund 1996; Gesamtmasse 140 Kg. Namaland, Namibia/Afrika. Der Korra-Korrabes-Meteorit stammt aus dem Asteroidengürtel. Chemische Zusammensetzung 12-20 % Eisen, 80-90 % Silikate. Sehr selten. Einzelstücke.

KorrKarr 1: 58 Gramm; ca. 5 x 4 x 3 cm; mit Anschliff-Fläche ca. 3,5 x 3,3 cm. € 98.-

KorrKarr 2: 83 Gramm; ca. 5,5 x 2,3 x 2,3 cm. Auf beiden Schmalseiten angeschliffen. € 140.-


Steinmeteorit. Chondrit L6:  "MDK 006 - NWA". Offizielle Registrierung als North West Africa 1657. Relativ frischer Fall; gefunden 2001 oder 2002; Schmalseiten mit Fallrinde; Verwitterunsgrad W2; Schockstadium S4. Untersucht und publiziert durch Matthias Kurz 2003. Zum Verkauf stehen die unten aufgelisteten Scheiben. Fundort westlich Ouagra, östl. Randbereich des Großen West-Erg, Nordost-Algerien. Sauber geschnittene keilförmige Scheiben, ca. 6,8 x 4,8 cm, mit Schmelzrinde auf einer Schmalseite und Verwitterunsrinde auf den anderen. Sehr selten. Einzelstücke.

MDK 006/1: 37 Gramm. Ein Eckbereich geklebt. € 48.-

MDK 006/2: 40 Gramm. € 58.-


Steinmeteorit: Chondrit Jalu.  Typ L 6 (Olivin-Hypersthen-Typ). Jalu/Libyen. Endstücke, außen berindet, große Fläche gesägt und poliert:

Jalu 1: 2,8 x 2,3 cm; 8 Gramm. € 27.-



Kara-Impakt-Brekzie (Suevit).  Einschlag in der Oberkreide (Maasricht; vor ca. 70,3 Millionen Jahren). Kara-Krater, Yugorsky-Halbinsel, Nenetsia/Russland. Beidseitig gesägte und feingeschliffene Scheiben mit unregelmäßigem Umriss. Sehr selten.
Einzelstücke. Je € 35.-

Kara 01: Ca. 7 x 5 x 0,9 cm.

Kara 02: Ca. 8,5 x 4,5 x 0,6 cm.

Kara 03: Ca. 6,5 x 5,5 x 0,9 cm.

Kara 05: Ca. 6 x 3, 5 x 0,9 cm.


Suevit-Würfel. Impaktit; Rückfall-Brekzie („fallout“) des Grund- und Deckgebirges; das berühmte Riesgestein („Riestrass“) aus dem Impakt-Krater des Nördlinger Rieses (Impakt vor ca. 14,6 Millionen Jahre). Aus dem ehemaligen Suevit-Steinbruch in Otting. Allseitig geschnittener Würfel; Kantenlänge ca. 8 cm. Kleiner Ausbruch an einer Ecke.
Einzelstück. € 32.-


Impaktit: Suevit.  Rückfallbrekzie ("fallout") des Grundgebirges; das berühmte Riesgestein ("Riestrass") aus dem Impakt-Krater des Nördlinger Rieses (Impakt vor ca. 14,8 Millionen Jahre). Otting b. Weilheim, Nördlinger Ries/Bayern. Geschlagene Handstücke ca. 10 x 12 cm (teilweise seitlich gesägt).
Je € 16.-


Impaktit: Suevit.  Rückfallbrekzie ("fallout") des Grundgebirges; das berühmte Riesgestein ("Riestrass") aus dem Impakt-Krater des Nördlinger Rieses (Impakt vor ca. 14,8 Millionen Jahre). Besonderheit: Durch Hämatitgehalt rotgefärbtes Gestein. Polsingen unweit Wemding/Bayern (einzige noch existierende Lokalität mit dieser Varietät). Handstücke ca. 7 x 10 cm.
Je € 20.-


„Ries-Griess“, Ries-Brekzie“.  Brekzienartiges zerschlagenes und sekundär verkittetes Weißjuragestein (Impakt-Kalk-Brekzie, Pseudo-Brekzie). Zerstörung („Vergriessung“) durch die Stoßwelle beim Einschlag des Riesmeteoriten vor 14,8 Millionen Jahren. Das Handstück stammt aus einer parautochthonen Weißjura-gamma/delta-Scholle. Ziswingen W Harburg, SE-Riesrand, Nördlinger Ries/Bayern. 24 x 11 x 6 cm.
Einzelstück. € 27.-


“Ries-Belemniten”.  Impakt-geschockte Belemniten-Rostren-Fragmente; die teils treppenartigen Schock-Strukturen-entstanden beim Impakt des Ries-Meteorien vor ca. 14,8 Millionen Jahren. Aus Unter-/Mitteljura-Tonmergeln innerhalb einer Allochthon-Scholle über Weißjura delta. Altfunde (60er Jahre) aus dem seit langem stillgelegten Steinbruch Bschor, Ronheim bei Harburg, südöstlicher Kraterrand, Nördlinger Ries/Bayern. Selten.
Einzelstücke. Je € 14.-

BelRon 1: Länge 4,3 cm.

BelRon 4: Länge 1,9 cm.


Tektite: Indochinite.  Glasrückfall aus Rückflug-Schneise bei Meteorien-Einschlag vor rund 700000 Jahren. Sakon Nakhon/Nordost-Thailand. Große Exemplare ohne Bruchkanten, tropfen-, knochen- oder keulenförmig.
Einzelstücke. Je € 33.-

Indo 06: Knochen; 7,7 cm.

Indo 07: Knochen; 7,7 cm.

Indo 08: Knochen; 7,8 cm.

Indo 09: Knolchen; 8,4 cm.


Tektite: Indochinite.  Khon-Kaen/Thailand. Entstanden bei Impacts vor ca. 700000 Jahren. Ca. 2,5 - 3,3 cm.
Je € 14.-


Tektite.  Provinz Guanxi/China. Gläser mit kraterartig angeschmolzener Oberfläche. Ca. 2,8 -3,5 cm.
Je € 14.-


Tektite.  Wonchang, Insel Hainan/China. Entstanden bei Impacts vor ca. 700 000 Jahren. Langgezogene meist kräftig genarbte Gläser; ca. 3,5 - 4,7 cm.
Je € 22.-



Marienglas (Gips). Obermiozän; Messin. Gegraben am Ufer des Fiume Stura di Demonte westlich von Cherasco, Procincia Cuneo, Region Piemont/Norditalien. Das Aufspalten der dort vorkommenden großen Gipsbildungen erbrachte klare Spaltplatten bzw. - Plättchen („Marienglas“) mit teils nur wenig eingeschlossenen Verunreinigungen durch das Sediment. Klare Marienglas-Spaltscheiben aus diesem Vorkommen, mit kleinen Pflanzenresten. Ca. 10 x 7 x 0,5 cm.
Je € 12.-
Siehe hierzu auch Leitfossil.de:A. E. RICHTER (2018): Eine Vogelfeder in Marienglas. - Online-Magazin Leitfossil.de; Funde; 17.3.2018; 2 S., 3 Abb. - Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2018.
Sowie: A. E. RICHTER (2019): Insektenreste in Marienglas. - Online-Magazin Leitfossil.de; Lehrreiches; 1.9.2019; 14.2.2019; 11 S., 19 Abb. - Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2019.


Fulgurite. „Sandfulgurite“. „Blitzröhren“, durch Blitzeinschläge im Wüstensand entstandene Hohlstrukturen, deren Wandungen aus aufgeschmolzenem Quarzsand bestehen. Murzuk, Südsahara/Libyen.
Einzelstücke.

FulgMar 1: Länge 6,6 cm. € 28.-

FulgMar 2: Länge 14 cm. € 39.-


Tiefsee-Gerölle. Geborgen vom Meeresboden aus einer Tiefe von etwa 5000 Metern als „Beifang“ zusammen mit Mangan-Knollen, bei einer Expedition der „Glomar Explorer“ im Jahre 1979; gesammelt im Bereich der Clarion-Clipperton-Bruchzone im Zentral-Pazifik. Sehr selten.
Einzelstücke.

Tiefsee 1: 2,9 cm. € 20.-

Tiefsee 2: 2,2 cm. € 17.-

Tiefsee 3: 2,3 cm. € 17.- (Verkauft)

Tiefsee 4: 1,7 cm. € 14.-


 

Lackabzüge

Ein grandioser Wandschmuck für die Ästheten unter den Geofans!

Dokumentation von eindrucks- und stimmungsvollen kleintektonische Erscheinunen im Tagebau Garzweiler, im Braunkohlen-Tertiär der Niederrheinischen Bucht. Optimale Motivwahl und hervorragende technische Ausführung machen diese Arbeiten zu etwas ganz Besonderem: Abstrakt als Kunst, stimmungsvoll und meditativ und vor allem: Geologie in schönster Form auf kleinem Raum!

Einzelstücke. Je € 185.-

 

Lack 1: Ca. 40 x 40 cm.

 

Lack 2: Ca. 37 x 42 cm.


 

Wallsteine („Strandkiesel“).  Je 1 roher und 1 polierter (getrommelter) Feuerstein aus der Oberkreide (ca. 80 Millionen Jahre), abgelagert im Miozän (vor ca. 14 Millionen Jahren). Geborgen aus Geröllstreifen ehemaliger Strandwälle der tertiären Nordsee im Bereich des Tagebaues Garzweiler, Rheinisches Braunkohlerevier/Nordrhein-Westfalen (Niederrheinische Bucht). Die Wallstein-Lagen lassen sich bis in die Provinz Limburg immer im gleichen Horizont nachweisen. Vermutlich stammen die Garzweiler Wallsteine ursprünglich aus der Oberkreide des Aachen/Limburger Raumes bzw. aus angrenzenden heute abgetragenen Oberkreide-Vorkommen.
Je Set mit einen rohen und einem polierten Stein € 18.-

Wall 1: Ca. 6 und 5,7 cm.

Wall 2: Ca. 6,9 und 5,4 cm.


 

Kegelquarzite  („Zwergenmützen“).  Selektive Einkieselung des Lockersand-Kegels über einem abgerollten Flint-Strandstein. Tagebau Garzweiler, Kölner Bucht/Nordrhein-Westfalen. Unter-/Mittelmiozän (Liegendsand Flöz Morken I). Ein geologisches Phänomen, in dieser Form welteinmalig. Zusammen mit jeweils einem kleineren Exemplar.
Einzelstücke. Je € 10.-
Kegel 1: verkauft. - 2: 7,8 cm. - 3: verkauft. - 4: 8,1 cm.


Gips xx.  Gips-Kristalle, meist allflächig ausgebildet; freischwebend entstanden in miozänen Tonmergeln am Nördlinger Ries. Ziegelei-Tongrube Stengel in Berg bei Donauwörth. Gesammelt vor etwa 50 Jahren. Besonderheit: UV-aktiv mit typischer Sanduhr-Form, ein Merkmal der freischwebenden Entstehung bei allseitigem Wachstum. Gut geeignet als Demonstrations- und Anschauungs-Material. Lot mit sehr vielen Kristallen im Gewicht von etwa 1100 Gramm zwischen knapp 1 und 6 cm.
Einzelangebot. € 38.-


Gips xx. Besser erhaltene Gips-Kristalle. Allflächig ausgebildet; freischwebend entstanden in miozänen Tonmergeln am Rand des Nördlinger Rieses. Ziegelei-Tongrube Stengel in Berg bei Donauwörth. Gesammelt vor etwa 50 Jahren. Besonderheit: UV-aktiv mit typischer Sanduhr-Form, ein Merkmal der freischwebenden Entstehung bei allseitigem Wachstum. Lot mit 5 Kristallen, Größe 1 – 3 cm.
Preis pro Lot 10.-


Fulgurite: „Blitzröhre“.  Durch Blitzeinschläge in Wüstensand entstandene Hohlstrukturen, deren Wandungen aus aufgeschmolzenem Quarzsand bestehen. Murzuk, Sahara/Libyen. Fulg 02; Länge 7,5 cm. Einzelstück. € 29.-


„Moqui Marbles“. Eisenhydroxid-Konkretionen  („Indian Marbles“, „Martian Blueberries“). „Moqui“ nach dem Indianerstamm der Hopi, deren Kinder mit den Murmeln spielten. Die Konkretionen werden in den letzten Jahren vielfach als „Heilsteine“ oder allgemein als Steine mit mystischer Wirkung angeboten (Esoterik). Sie können an den entsprechenden Lokalitäten in Utah in großer Zahl als Auswitterungen aufgesammelt werden. Es sind eisenhydroxidische Konkretionen, die aus dem unterjurassischen Navajo-Sandstein freiwitterten. Beliebt als Enstehungs-Geschichte sind auch teils recht bizarre Deutungen wie z.B. als „Lavaperlen".  Washington County, Südwest-Utah/USA. Set mit 5 Konkretions-Kugeln, Durchmesser zwischen etwa 1 und 1,4 cm.
Je Set € 5.-


Bohrkern.  Teilkerne von Prospektionsbohrungen in einer Mine. Geschieferter Metamorphit; Durchmesser 3,7 cm, Länge ca. 2,5 - 3,5 cm. St. Laurent-le-Minier, Département Gard, W Ganges/Languedoc-Roussillon/Südfrankreich.
Je € 10.-


 

Windkanter: Plateau-Typ.  Ungewöhnlicher Form. Aus Quartärkonglomerat (Tyrrhen). Torre Garcia, Cabo de Gata, Provinz Almería, Andalusien/Spanien. Quarze/Kieselsandstein mit scharf gegen eine Plateaufläche abgegrenzten Flanken; ungewöhnlicher Schlifftyp.
Einzelstücke. Je € 23.-

Gata 2: Maximal 10 cm.

Gata 3: Maximal 13 cm.

Gata 4: Maximal 7 cm.

Zur Lokalität siehe "LEITFOSSIL", 6.1.2006: "Windkanter in Andalusien und Franken: Fundstellen" (11 Seiten, 22 Abb.).



AuBox 01: Drahtgold-Cluster. Stufe ca. 0,8 x 0,7 x 0,4 cm. € 32.-


AuBox 03: Drahtgold und Goldbleche auf der gesamten Fläche. Stufe ca. 2,2 x 1,4 x 1 cm. € 45.-


AuBox 05: Feines Draht-/Moosgold; zwei Cluster. Stufe ca. 2,5 x 2 x 1,5 cm. € 42.-


AuBox 08: Goldbleche. Stufe ca. 1,5 x 1 x 1 cm. € 43.-


AuBox 09: Goldbleche und Kristall-Bildungen; zwei Cluster. Stufe ca. 1,5 x 1,5 x 0,4 cm. € 62.-


AuBox 10: Gold xx mit Sphalerit xx auf Quarz xx. Stufe ca. 1,5 x 1 x 0,4 cm. € 75.-


AuBox 12: Blech- und Drahtgold-Aggregat, ohne Gestein, beiseitig frei. Stufe ca. 1,2 x 1 x 0,3 cm. € 68.-


AuBox 14: Drahtgold und Goldbleche, mit eingewachsenen Quarz xx. Stufe ca. 0,7 x 0,5 x 0,5 cm. € 36.-


AuBox 15: Draht- und Moosgold auf der gesamten Fläche. Stufe ca. 2,5 x 1,5 x 1 cm. € 42.-


AuBox 16: Draht- und Moosgold. Stufe ca. 1,5 x 1,5 x 0,8 cm. € 33.-


AuBox 17: Blech- und Drahtgold-Aggregat mit eingewachsenen Quarz xx, ohne Gestein, allseitig frei. Stufe ca. 0,6 x 0,4 x 0,3 cm. € 42.-


AuBox 18: Gold xx, teils turmartig; eine Fläche skelettiert; allseitig frei. Stufe ca. 0,9 x 0,4 x 0,2 cm. € 78.-


AuBox 19: Drahtgold- und Goldblech-Cluster auf der gesamten Fläche; ein Cluster mit Gold xx. Stufe ca. 2,5 x 1,5 x 1,5 cm. € 68.-


AuBox 20: Goldblech-/Draht-Cluster; weiteres Gold auf der gesamten Fläche. Stufe ca. 2 x 2 x 1 cm. € 42.-


Bei den im folgenden aufgelisteten Belegen handelt es sich um rumänisches Gold in Form von Aggregaten mit Drähten und Klein-Blechen. Die Stücke sind lose eingelegt in Mikrozellen.


AuZell 01: Maximal 0,65 cm. € 24.-


AuZell 02: Maximal 0,65 cm. € 24.-


AuZell 03: Maximal 0,8 cm. € 25.-


AuZell 05: Maximal 0,75 cm. € 25.-


AuZell 06: Maximal 0,4 cm. € 22.-


AuZell 07: Maximal 0,55 cm. € 24.-


AuZell 08: Maximal 0,3 cm. € 20.-


AuZell 09: Maximal 0,45 cm. € 24.-


AuZell 10: Maximal 0,3 cm. € 20.-


Ende der Suite "Rumänisches Gold".


Gold-Flitter („Nuggets). Der Sachwert ist freilich minimal, aber: Es sind Nuggets aus dem „Heart of the Klondike“, nämlich aus der Goldbottom Mine am Goldbottom Creek, einem Zufluss zum Hunter Creeek, der in den Yukon mündet; ca. 15 Kilometer östlich von Dawson City/Alaska. 2 Flitter ca. 1,2 bis 1,4 mm; montiert in einer Mikrozelle.
Je € 12.-
Zur Lagerstätte siehe auch Leitfossil.de: A. E. RICHTER (2016): Der Goldschatz vom Yukon. - Online-Magazin Leitfossil.de; Funde; 1.11.2018; 8 S., 16 Abb. - Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2018.


Gediegen Silber: Lose Silberdrähte und kleine Silberlocken. Historischer Fund aus dem 20. Jahrhundert. Aue, Erzgebirge/Sachsen. Gut gefüllte Mikrozelle mit vielen kleinen Silberlocken und -drähten zwischen ca. 3 und 10 mm. Aus alten Sammlungsbeständen. Zur Größenorientierung: Lochdurchmesser 12 mm.
Je Mikrozelle € 17.-


Seitenanfang
Angebotsüberblick
Impressum